Nachhaltigkeit Energie Globus

Grüne Steuererklärung

Prof. Dr. Falko Tappen beschäftigt sich seit Jahren mit dem Themenkomplex „Grüne Steuererklärung“ als Baustein einer nachhaltigen Lebensführung.

Zentraler Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass eine Steuererklärung einen Pool von Informationen über das tägliche Leben eines Steuerpflichtigen darstellt. Dieser Pool kann genutzt werden, um

  1. die persönliche / firmenspezifische CO2 Bilanz zu ermitteln und
  2. diese durch geeignete Kompensationsmaßnahmen steueroptimal zu verbessern.

Die TCS Steuerberatungsgesellschaft mbH bietet vor diesem Hintergrund ein besonderes Beratungsprodukt: die Grüne Steuererklärung.

  • In einem ersten Schritt werden die spezifischen Daten des Mandanten zur Ermittlung der CO2-Bilanz genutzt. Dies geschieht unter Berücksichtigung der vom deutschen Bundesumweltamt veröffentlichten statistischen Daten unter Einbezug individueller Merkmale des Steuerpflichtigen.

    Basierend auf diesen Erkenntnissen wird dem Mandanten eine steueroptimierte Kompensation des CO2-Überschusses vorgeschlagen. Die konkrete Kompensationsmaßnahme erfolgt in Kooperation mit gemeinnützigen Institutionen und in Absprache mit dem Mandanten.

    Die methodische Grundlage für die Berechnung der CO2-Menge liefert unter anderem die Studie „CO2-Bilanz des Bürgers“. Diese Berichte wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt (FuE-Vorhaben Förderkennzeichen 206 42 110).

Aspekte, die insbesondere Berücksichtigung finden:

  • Heizen, Strom / Transport, öffentlicher und individueller Verkehr / Ernährung, privater und öffentlicher Konsum

  • Kosten der Kompensation: Die individuellen Kosten einer Kompensation sind abhängig von den persönlichen / betrieblichen Bedingungen. Aber: In vielen Fällen liegt der Kompensationsaufwand nach Steuern bei einem Betrag unter 100 EUR.

Der besondere Beitrag der Kanzlei:

Als Ausdruck unseres eigenen Bemühens beteiligen wir uns nach Maßgabe der Mandantsvereinbarung an der Kompensation des CO2 Ausstoßes unseres Mandanten.